- Blutegeltherapie bei Tieren, Pia Kabierske
- Dorntherapie und Breuss-Massage, Susanne Schmidt
- Taping für Hunde, Sören Heinbokel
- Neuraltherapie für Hunde, Susanne Schmitt
- Medizinische Trainingstherapie, Anne Müller
- Neurodynamik in der medizinischen Trainingstherapie, Anne Müller
- Atemtherapie in der Hundephysiotherapie, Anne Müller, 2024
- Neurodynamik in der manuellen Trainingstherapie, Anne Müller, 2024
- Intensivseminar „Beckenboden“, Anne Müller, 2024

Über mich
Hey, ich bin Jenny
Meine Reise in die Tiertherapie begann im Jahr 2008 mit einer Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und Akupunkteurin für Pferde und Hunde.
Schon früh entschied ich mich, meinen Fokus auf die Arbeit mit Hunden zu legen.
Um mein Wissen gezielt zu vertiefen, absolvierte ich von 2012 bis 2014 eine spezialisierte Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin.
Mein ganzheitlicher Blick und der Anspruch, meine Arbeit stetig weiterzuentwickeln, führten mich schließlich 2023 zur Ausbildung in struktureller Osteopathie für Hunde, die ich 2025 erfolgreich abgeschlossen habe.
Diese Fortbildung hat mein Verständnis für Zusammenhänge im Hundekörper vertieft – insbesondere darin, Blockaden und funktionelle Störungen ganzheitlich zu erkennen und gezielt zu behandeln. So kann ich die tatsächlichen Ursachen von Beschwerden erfassen und den gesamten Organismus in den Therapieprozess einbeziehen.
Meine Qualifikationen
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie der Austausch mit anderen Fachkolleg*innen sind für mich selbstverständlich, um immer auf dem neuesten Stand der Therapieansätze zu bleiben und dir und deinem Hund eine zeitgemäße, bestmögliche Behandlung zu bieten.
Außerdem bin ich Mitglied im Berufsverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten (BZT) – ein weiteres Zeichen für Qualität und Transparenz in meiner Arbeit.

Ausbildungen
Da die Berufsbezeichnungen „Tierphysiotherapeutin“ und „Hundeosteopathin“ nicht gesetzlich geschützt sind, lege ich besonderen Wert auf fundierte Ausbildungen.
Wie ich dir und deinem Hund helfen kann
Mit Einfühlungsvermögen, fundiertem Fachwissen und einem ganzheitlichen Ansatz helfe ich deinem Hund, mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und eine bessere Lebensqualität zu erlangen.
Die Wahl der Behandlungsmethode richtet sich nach den spezifischen Symptomen und der Diagnose, die nach einer gründlichen Untersuchung gestellt wird. Wenn nötig, arbeite ich eng mit der behandelnden Tierärztin oder dem Tierarzt zusammen, um eine abgestimmte, effektive Therapie zu gewährleisten.
Meine Qualifikationen
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie der Austausch mit anderen Fachkolleg*innen sind für mich selbstverständlich, um immer auf dem neuesten Stand der Therapieansätze zu bleiben und dir und deinem Hund eine zeitgemäße, bestmögliche Behandlung zu bieten.
Außerdem bin ich Mitglied im Berufsverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten (BZT) – ein weiteres Zeichen für Qualität und Transparenz in meiner Arbeit.
Ausbildungen
Da die Berufsbezeichnungen „Tierphysiotherapeutin“ und „Hundeosteopathin“ nicht gesetzlich geschützt sind, lege ich besonderen Wert auf fundierte Ausbildungen.