- Klassische Massage
- Passives Bewegen
- Atemtherapie
- Krankengymnastik
- Thermotherapie
- Manuelle Therapie
- Aktive Bewegungstherapie
- Lymphdrainage
Ursachen erkennen – Bewegung verbessern
Funktionsstörungen im Bewegungsapparat entstehen oft durch Fehlstellungen oder einseitige Belastung. Der Hund reagiert darauf instinktiv mit Schonhaltungen, die jedoch neue Probleme nach sich ziehen können – etwa Verspannungen, Fehlbelastungen oder Schmerzen. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu finden und gezielt zu behandeln.
